Bactrill L400
Das Präparat basiert auf stark konzentriertem und in einem großen Temperaturbereich stabilen Extrakt aus Allium L. Pflanzen, der im patentierten... weiter lesen
Die Inhaltsstoffe des Produkts ändern den pH-Wert und haben dadurch einen positiven Einfluss auf die schnelle Regeneration der Darmzotten, optimieren die Futteraufnahme, verringern das Risiko von Lebensmittelvergiftungen, reduzieren die Mortalität und haben eine bakterizide Wirkung auf E.Coli Bakterien und Salmonellen. Das Natriumlignosulfonat hat einen wichtigen Einfluss auf die Effektivität des Präparats: es wirkt im ganzen Verdauungstrakt. Die Säuren werden nicht zwischengespeichert (sie sind geschützt - es gibt keine Verluste bei der Wirkung einzelner Säuren); Lignine selbst haben eine antibakterielle Wirkung – sie verhindern das Wachstum solcher Bakterien wie Escherichia coli und Clostridium perfringens. Die Hemmung dieser Bakterienstämme beugt der Muskelnekrose vor und schützt den Magen-Darm-Trakt und die Harnwege.
Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Orthophosphorsäure, Ameisensäure, Propionsäure, Zitronensäure, Äpfelsäure, Lignosulfonate
Legehennen, Masthühner und -puten sowie Wassergeflügel: 500-1500 g/1000 l Wasser. Nach Antibiotikatherapie: 1500-2500 g/1000 l Wasser.
Schweine: 500-1500 g/1000 l Wasser. Nach Antibiotikatherapie: 1500-2500 g/1000 l Wasser.
5 kg, 10 kg, 25 kg (Kanister)